Was ist der TikTok Shop und wie funktioniert TikTok Shopping in der Schweiz?

TikTok ist eine der beliebtesten Social-Media-Plattformen weltweit. Ganze 1.5 Milliarden Nutzer haben die App bereits heruntergeladen. Das Konzept? Kurze Videos, die sich im Dauer-Feed stets erneuern und den Nutzer in den Bann ziehen.

Was TikTok von anderen sozialen Medien unterscheidet, ist, dass die Plattform gar nicht so sozial ist. Der Fokus liegt nicht so sehr auf dem Austausch mit Menschen, sondern eher auf Unterhaltung.

Das ist aber noch nicht alles! TikTok-Nutzer, vor allem in der Generation Z, sind im Durchschnitt sehr kauffreudig und lassen sich auf TikTok regelmässig von neuen Produkten inspirieren – sei es Mode, Make-up oder Elektronik.

Für E-Commerce-Unternehmen wird das Produktmarketing auf TikTok jetzt noch leichter gemacht: Mit der Funktion des TikTok Shops können sie auf TikTok einen Produktkatalog erstellen und ihre Produkte in kurzen Videos verlinken.

In der Schweiz ist diese Funktion zurzeit zwar noch nicht verfügbar, trotzdem lassen sich aber einige Funktionen davon nutzen - wenn man weiss, wie man seinen eigenen Produktkatalog erstellt und mit einem externen Online-Shop verlinkt.

Was es mit TikTok Shopping genau auf sich hat, wie Sie sich auf die Funktion in der Schweiz vorbereiten und welche Werbemöglichkeiten Schweizer E-Commerce-Unternehmen auf TikTok bereits haben, erfahren Sie in diesem Artikel.

Los gehts!

TikTok Shop ist eine E-Commerce-Komplettlösung zur Steigerung des Markenwachstums und des Umsatzes direkt auf TikTok.” 

So beschreibt die Plattform Ihren integrierten Shop. Aber was heisst das genau?

Der TikTok-Shop ist also eine integrierte Funktion, über das E-Commerce-Unternehmen ihre Produkte auf TikTok verkaufen können. Produkte werden in Feed-Videos verlinkt und auch der Kauf wird direkt über TikTok abgeschlossen. 

TikTok selbst verkauft also keine Produkte, sondern fungiert lediglich als Verkaufsplattform für andere Unternehmen.

Wie funktioniert TikTok Shopping?

Nutzer können direkt über ihr Dashboard auf den TikTok Shop zugreifen

Wer über den TikTok Shop Produkte verkaufen möchte, muss sich zunächst ein sogenanntes Seller-Konto zulegen. 

Der Rest ist recht intuitiv. Als E-Commerce-Unternehmen können Sie einen TikTok Product Catalog erstellen, Produkte in Videos verlinken und den gesamten Verkaufsprozess direkt über TikTok abwickeln

Nutzer hingegen können verlinkte Artikel aus Videos erwerben oder den Shop übers TikTok-Dashboard aufrufen. So können Sie direkt in der App Produkte suchen und kaufen. 

Um die Suche zu erleichtern, werden im TikTok Store tägliche Deals angezeigt und Produkte nach Kategorien sortiert.

Was hat es mit dem Produktkatalog auf sich?

Der TikTok Product Catalog wird über den TikTok Ads Manager erstellt und beinhaltet alle Daten über die Produkte, die Sie über TikTok verkaufen möchten. 

Sie können Fotos und Bilder hochladen, Produktbeschreibungen erstellen, Grössen und Varianten eingeben, Preise festlegen und die Verfügbarkeit von Produkten aktualisieren. 

Der TikTok Product Catalog ist also die Grundlage für TikTok Shopping Ads und sorgt dafür, dass Nutzer alle Details Ihres Produkts einsehen können. 

TikTok Shop vs. Showcase: Wo liegt der Unterschied?

Bei TikTok Shop und TikTok Showcase handelt es sich um zwei ähnliche, aber unterschiedliche Funktionen.

TikTok Shop ist ein integriertes Feature für E-Commerce-Unternehmen, die ihre Produkte online über die App verkaufen möchten. 

TikTok Showcase ist hingegen eine Funktion für Creator und Influencer. Mit TikTok Showcase können Creator einen Showroom auf Ihrem Profil erstellen, in dem Sie Produkte anderer Marken anwerben und dafür eine kleine Provision bekommen.

Welche Vorteile bietet der TikTok Shop für E-Commerce-Unternehmen?

So könnte der TikTok Shop auch bald in der Schweiz aussehen

Es haben sich nicht ohne Grund bereits 15 Millionen Verkäufer für den TikTok Shop angemeldet. Die Verkaufsplattform bietet E-Commerce-Unternehmen mehrere Vorteile:

  • Geringe Provisionen: Zu den wichtigsten Vorteilen auf TikTok gehören die geringen Provisionen. Während Amazon circa 8 bis 15 % pro Kauf für sich behält, liegt die Provision auf TikTok lediglich bei bis zu 8 %. 

  • Einfache Einrichtung: Des Weiteren ist die Einrichtung eines TikTok Shops super einfach. Unternehmen können Ihren eigenen Produktkatalog erstellen und den Kauf direkt über TikTok abschliessen, ohne ihren eigenen Online-Shop aufbauen müssen.

  • Video-Integration: Produkte können direkt in Videos verlinkt werden, sodass Nutzer genau dort abgeholt werden, wo sie am meisten Zeit verbringen: beim Konsumieren von Short-Form-Content!

  • Hohe Reichweite: In der Schweiz nutzen knappe 3 Millionen Erwachsene TikTok. Weltweit geht es sogar in die Milliarden. Das ist eine enorm hohe Reichweite und bedeutet, dass Ihr Content von zahlreichen Nutzern gesehen wird. 

  • Neue Zielgruppen: Circa ein Viertel der Schweizer TikTok-Nutzer ist nicht auf Instagram angemeldet. Obwohl die beiden Plattformen ähnlich sind und vor allem die jüngere Generation ansprechen, gehen Ihnen also viele Interessenten verloren, wenn Sie auf TikTok verzichten und Ihre Produkte nur auf Instagram vermarkten. 

  • Effektives Influencer-Marketing: TikTok ist eine der bedeutsamsten Plattformen fürs Influencer-Marketing, was für E-Commerce-Unternehmen extrem profitabel ist. Vor allem die jüngere Generation vertraut auf die Meinung von Idolen und kauft regelmässig Produkte, die von Influencern oder Prominenten empfohlen wurden. Influencer können Ihre Produkte in ihren Videos über den TikTok Shop direkt verlinken und Ihnen rund um die Uhr Verkäufe generieren – egal, ob Sie im Büro sitzen oder am Strand liegen.

Nachteile des TikTok Shops

Wie alle Werbe- und Verkaufsplattform bietet auch TikTok nicht nur Vor-, sondern auch Nachteile.

  • Nicht in der Schweiz verfügbar: Wie bereits erwähnt, ist der TikTok Shop in der Schweiz (noch) nicht verfügbar. Es gibt jedoch andere Werbemöglichkeiten auf der Plattform, die wir im nächsten Abschnitt vorstellen werden.

  • Kostenpflichtige Anzeigen: Damit Ihre Produkte auf TikTok überhaupt entdeckt werden, müssen Sie kostenpflichtige Werbeanzeigen erstellen. Dies ist wahrscheinlich einer der Gründe, warum die Provision auf TikTok so niedrig ist. 

  • Eher für jüngere Zielgruppen: Wenn Sie eine ältere Zielgruppe ansprechen möchten, ist TikTok wahrscheinlich nicht die richtige Wahl. In dieser App sind nämlich hauptsächlich Personen der Generation Z und Millennials unterwegs.

TikTok Shopping Anzeigen in der Schweiz schalten

In der Schweiz können heute schon TikTok Ads (wie rechts auf dem Bild) genutzt werden oder Sie können Produkte via Influencer vermarkten lassen.

Das ist ja alles schön und gut, aber was bringt mir das in der Schweiz, wo der TikTok Shop noch nicht erhältlich ist? 

Keine Sorge! Obwohl der integrierte Shop noch nicht in die Schweiz gekommen ist, gibt es trotzdem Möglichkeiten, Produkte über TikTok zu vermarkten und zu verkaufen.

TikTok Werbeanzeigen (Ads)

Schweizer Unternehmen und Einzelhändler können weiterhin TikTok Ads schalten. Dabei wird zwischen folgenden Formaten unterschieden: 

  • In-Feed Ads: Die Standard-Form von TikTok Werbung wird direkt im Feed eingefügt und passt sich somit nahtlos in die Videos ein, die Nutzer konsumieren.

  • TopView: Für einen Aufpreis können Sie auch TopView Ads schalten, die nach dem Öffnen der App abgespielt werden und bis zu 60 Sekunden lang sein dürfen. 

  • BrandTakeover: Während TopView Ads nach Öffnen der App abgespielt werden, werden BrandTakeover Ads bereits beim Öffnen der App und somit vor allen anderen Videos angezeigt. Diese Werbung wird Nutzern jedoch nur einmal am Tag ausgespielt.

  • SparkAds: Mithilfe von SparkAds können Sie Videos boosten, um die Reichweite zu steigern. Dies können Videos sein, die sie selber erstellt haben oder Videos von Influencern, die Ihre Produkte werben. 

  • Marken-Effekte: Zu guter Letzt können Sie Nutzern auch eigene Effekte zur Verfügung stellen, um auf Ihre Marke aufmerksam zu machen. Das könnten beispielsweise Sticker oder AR-Effekte sein.

TikTok Shopping mit eigenem Produktkatalog - in der Schweiz

Nur weil Sie nicht den offiziellen TikTok Shop verwenden können, heisst das noch lange nicht, dass Sie auf TikTok Shopping Ads verzichten müssen!

In der Schweiz können Sie trotzdem Produkte auf TikTok vermarkten und mit einem externen Online-Shop verlinken, zum Beispiel Ihrem Shopify-Store. Darüber hinaus können Sie Ihren eigenen Produktkatalog erstellen und diesen auf TikTok hochladen. 

Somit können Sie auch in der Schweiz Werbung auf TikTok schalten. Der Unterschied liegt lediglich darin, dass Sie TikTok nicht als vollständige Verkaufsplattform benutzen können und Ihre Produkte mit einem externen Online-Shop verlinken müssen.

Wie erstelle ich TikTok Shopping Ads in der Schweiz?

In-App-Käufe und Zahlungsabwicklungen über TikTok sind in der Schweiz noch nicht verfügbar. Allerdings können Sie Video Shopping Ads für TikTok erstellen und diese mit einem externen Online-Shop verknüpfen. Das funktioniert so:

  1. Erstellen Sie ein Business-Konto für TikTok.

  2. Als Nächstes können Sie im TikTok Ads Manager Ihren eigenen Produktkatalog anlegen. Dafür können Sie entweder manuell Produkte hochladen oder mithilfe von Plugins für Shopify und WooCommerce automatische Produktfeeds erstellen lassen.

  3. Jetzt können Sie dynamische TikTok Shopping Ads erstellen, die mit Ihrem Produktkatalog verbunden sind. Für die Kampagne wählen Sie entweder das Ziel “Konversionen” oder “Katalogverkäufe” aus. 

  4. Über die Werbeanzeigen lassen sich nun externe Online-Shops verlinken, über die Sie Verkäufe abschliessen können.

Wie sieht es mit dem Datenschutz von TikTok aus?

TikTok gerät immer wieder unter Kritik in Bezug auf Datenschutz. Das Unternehmen gehört zu ByteDance, was den chinesischen Sicherheitsgesetzen unterliegt. Dadurch steht auch TikTok unter dem Verdacht, Nutzerdaten mit der chinesischen Regierung zu teilen.

Inzwischen haben bereits mehrere Länder die Nutzung von TikTok auf dienstlichen Geräten untersagt. 2023 hat TikTok jedoch angefangen, Daten auf europäischen Servern zu speichern, um datenschutzrechtlichen Bedenken entgegenzuwirken.

Dazu können Nutzer in der App Ihre Datenverwaltung personalisieren, den Standortzugriff deaktivieren und gespeicherte Daten anfordern oder löschen lassen.

onlineKarma: Ihre TikTok-Agentur in der Schweiz

Unsere Social-Media-Agentur onlineKarma hilft E-Commerce-Unternehmen seit 2009 Ihre Produkte in den sozialen Medien zu vermarkten. Da darf TikTok natürlich nicht fehlen!

Obwohl der TikTok Shop in der Schweiz noch nicht verfügbar ist, haben wir positive Erfahrungen mit Werbeanzeigen auf TikTok gemacht. Wenn auch Sie den nächsten Schritt auf TikTok gehen und Ihre Produkte über die Plattform vermarkten möchten, sind Sie bei uns genau richtig!

Wir erstellen eine ergebnisorientierte Marketing-Strategie und schalten Werbung auf TikTok, die Ihre Konversionen steigern und höhere Umsätze für Ihr E-Commerce-Unternehmen erzielen. 

Neugierig geworden? Dann kontaktieren Sie uns gerne für ein kostenloses Erstgespräch und finden Sie heraus, was mit TikTok alles möglich ist!

Häufig gestellte Fragen

  • Wenn Sie keinen Zugriff auf den TikTok Store haben, liegt das höchstwahrscheinlich an Ihrem Standort. In der Schweiz ist TikTok Shopping zurzeit noch nicht verfügbar.

  • TikTok wurde erstmals in den USA veröffentlicht. Inzwischen ist die Funktion aber auch in Mexiko, Brasilien, Deutschland, Frankreich, Italien, Großbritannien, Irland, Spanien, Indonesien, Malaysia, Thailand, Vietnam, Singapur, den Philippinen und Japan verfügbar.

  • Wann der TikTok Shop in die Schweiz kommt, ist noch unklar. Dennoch wurde TikTok Shopping 2025 in weiteren Ländern veröffentlicht, weswegen ein Launch in der Schweiz definitiv nicht unabgeschlossen ist. 

  • Jein. Die Erstellung eines TikTok Shops ist zwar kostenlos, aber sobald Sie etwas über den Shop verkaufen, fällt eine Gebühr an. Dazu zahlen die meisten E-Commerce-Unternehmen zusätzliche Kosten für Werbeanzeigen, damit Ihre Produkte auf TikTok mehr Reichweite erhalten.

  • Die Provision vom TikTok Shop beträgt 5 - 8 %. Der genaue Prozentsatz kann je nach Kategorie und Region variieren. Dazu erhebt TikTok eine kleine Transaktionsgebühr pro verkauftes Produkt. In einigen Regionen können Sie auch die Lagerlogistik und den Versand über TikTok abwickeln, wofür eine weitere Gebühr erhoben wird.

  • Wenn Sie als Einzelhändler einen TikTok Shop veröffentlichen möchten, benötigen Sie 1000 Follower. Ausserdem müssen Sie über 18 Jahre alt sein und ein TikTok-Konto besitzen, das älter als 30 Tage ist. Als Unternehmen fällt die Mindestzahl für Follower weg und Sie können direkt Ihren Shop aufbauen. 

Fazit: Ist TikTok eine profitable Werbeplattform für E-Commerce-Unternehmen in der Schweiz?

Obwohl der TikTok Shop in der Schweiz noch nicht verfügbar ist, birgt die Plattform trotzdem jede Menge Potenzial für E-Commerce-Unternehmen. Die App ist vor allem bei der jungen Generation beliebt, sodass Sie mit TikTok Ihre Reichweite auf Social Media deutlich steigern können.

Dazu zeigt eine Analyse von AgencyAnalytics, dass TikTok höhere Konversionsraten erzielt als andere Social-Media-Plattformen. Für E-Commerce-Unternehmen ist die App also nicht mehr wegzudenken. 

Das bestätigen auch viele bekannte Marken. Weleda zum Beispiel berichtet von positiven Erfahrungen mit TikTok Shop in den USA und steht für den Launch in der Schweiz bereits in den Startlöchern

Wir von onlineKarma empfehlen E-Commerce-Unternehmen deshalb, sich schon jetzt auf den Launch von TikTok Shop vorzubereiten und in der Zwischenzeit TikTok Shopping Ads mit einem externen Shop zu verbinden. 

Benötigen Sie dabei Hilfe? Dann kontaktieren Sie uns gerne für ein unverbindliches Erstgespräch!

Apple Ads (Apple Search Ads): So holen Sie mehr App-Downloads

Die beste App nützt nichts, wenn sie niemand findet. Apple Ads bringen Ihre App direkt in den App Store zu potenziellen Nutzer:innen. Erfahren Sie jetzt, wie Sie mit Apple Ads Ihre Downloadzahlen steigern können

Was sind Apple Ads?

App Store Ads einfach gemacht, mit wenigen Klicks.

Mit der kostenpflichtigen Werbeplattform Apple Search Ads können App-Anbieter Ihre Angebote direkt in den Suchergebnissen bewerben. Gesponserte Apps werden in den Suchergebnissen an oberster Stelle positioniert und als Werbung gekennzeichnet.

Diese Markierung hält Nutzer jedoch nicht davon ab, die App wirklich herunterzuladen. Im Gegenteil: Apple Ads haben Konversionsraten von circa 60 %!

Apple Search Ads sind jetzt Apple Ads

Im April 2025 hat Apple beschlossen, seinen Inserenten noch mehr Möglichkeiten zu bieten, ihre Applikationen im hauseigenen App Store hervorzuheben. 

Bisher wurden gesponserte Apps lediglich in den obersten Positionen von Suchergebnissen ausgespielt. Inzwischen gibt es noch weitere Orte im App Store, an denen Ads angezeigt werden, wie auf Produktseiten und sogar der Startseite.

Folglich werden Werbeanzeigen im Apple App Store nicht mehr Apple Search Ads, sondern lediglich Apple Ads genannt.

Wie funktioniert Apple Advertising?

Apple Advertising für das ganze Apple Ökosystem

Bei Apple Ads handelt es sich um eine Form von Paid Advertising, also kostenpflichtige Werbung. Genauso wie bei der Suchmaschinenwerbung können Sie mit Apple Ads auf passende Keywords bieten, um für diese Stichwörter in den Suchergebnissen zu erscheinen. 

Für diese Werbung zahlen Sie jedoch erst, wenn ein Nutzer auf Ihre Anzeige klickt oder sich Ihre App installiert. Dies wird als Cost-per-Click (CPC), Cost-per-Tap (CPT) oder Cost-per-Install (CPI) bezeichnet. 

Darüber hinaus haben Sie zwei Möglichkeiten, App Store Ads zu schalten. Es gibt eine Basic-Version und eine Advanced-Version

Apple Ads Basic vs. Advanced: Wo liegt der Unterschied?

Wie die Bezeichnungen schon verraten, bietet die Advanced-Version von Apple Ads mehr Möglichkeiten als die Basic-Version. 

Lassen Sie uns gemeinsam einen Blick auf die Möglichkeiten und Unterschiede beider Optionen werfen, um herauszufinden, welche Option für Sie profitabler ist:

Die Basic-Version: Automatisiert und benutzerfreundlich

Die Basic-Version von Apple Ads bietet weniger Konfigurationsmöglichkeiten, ist aber einfacher zu bedienen.

So funktioniert Apple Ads Basic:

  • Vorausgewählte Keyword: Keyword-Recherche ist für Sie ein Fremdwort? Kein Problem! In der Basic-Version von Apple Ads werden automatisch Keywords festgelegt, die für Ihre App relevant sind. Sucht ein Nutzer nach diesen Stichwörtern, wird Ihre App automatisch angezeigt.

  • Automatisierte Optimierungen: Auch die Optimierung Ihrer Kampagne wird in der Basic-Version automatisch erledigt. Die künstliche Intelligenz von Apple analysiert automatisch die Ergebnisse Ihrer Kampagne und nimmt automatische Optimierungen vor.

  • Cost-per-Installation (CPI) als Preismodell: In der Basic-Version zahlen Sie nur für Werbeanzeigen, die in einem Download resultieren. Sie behalten dabei die Zügel in der Hand und können einen Höchstbetrag, den Sie zahlen möchten, festlegen. 

Für wen eignet sich die Basic-Version?: Kleine Unternehmen, die sich nicht so gut mit Apple Ads und Paid Advertising auskennen und nicht viel Zeit aufwenden möchten.

Die Advanced-Version: Flexible Einstellungsmöglichkeiten für die Ad-Optimierung

Die Advanced-Version von Apple Ads bietet Ihnen mehr Gestaltungsfreiraum und Flexibilität, erfordert aber auch etwas mehr zeitlichen Aufwand und Fachwissen. 

So funktioniert Apple Ads Advanced:

  • Eigene Keyword-Verwaltung: Wenn Sie Erfahrung mit Suchmaschinenmarketing und Keyword-Recherche haben, möchten Sie vielleicht selbst bestimmen, für welche Stichwörter Ihre Apps gefunden werden sollen. Genau das ist mit der Advanced-Version möglich!

  • Zielgruppen-Definition: Vermeiden Sie Streuverluste, indem Sie Ihre Zielgruppe genau definieren. Mit der Advanced-Version der App Store Ads können Sie das Geschlecht, Alter, den Standort und weitere Demografien Ihrer Zielgruppe festlegen. 

  • Platzierungskontrolle: Apple bietet vier verschiedene Platzierungspositionen für Werbeanzeigen im App-Store an. Bestimmen Sie, wo Sie gefunden werden möchten, und spielen Sie Ihre Werbeanzeigen bei Bedarf an mehreren Orten gleichzeitig aus. 

  • Tiefgründigere Berichte: Darüber hinaus bietet die Advanced-Version Ihnen umfassendere Berichte, mit denen Sie Ihre Marketing-Performance analysieren und eigenständig optimieren können. Dazu gehören Impressionen, Klicks und Konversionen.

Für wen eignet sich die Advanced-Version?: Für grössere Unternehmen mit Marketing-Team und App-Entwicklern, die sich volle Kontrolle über Ihre Marketing-Kampagne wünschen.

Wo werden Ads im Apple App Store angezeigt?

Smartphone mit Apple App-Store Ads

Mit Apple Ads können Sie Werbeanzeigen im App Store an verschiedenen Positionen ausspielen: 

  • Suchergebnisse: Mit den Apple Search Ads können Sie für Keywords bieten, um in den Suchergebnissen des App Stores an erster Stelle zu erscheinen. 

  • Suche: Über Werbung auf der Such-Seite können Sie bereits auf Ihre App aufmerksam machen, bevor der Nutzer etwas in das Suchfeld eingibt. Somit gehört Ihre App zu den Ersten, die der Nutzer wahrnimmt, und Sie können proaktiv vermeiden, dass sich der Nutzer für eine Konkurrenz entscheidet.

  • Startseite: Die Startseite vom Apple App Store, das Today-Tab, zeigt Nutzern täglich wechselnde Apps und Angebote an. Darunter werden auch “Apps des Tages” oder “Spiele des Tages” angezeigt. Dies der perfekte Ort, Ihre App zu bewerben und Downloadzahlen zu steigern.

  • Produktseiten: Zu guter Letzt können Sie Werbeanzeigen auch auf Produktseiten schalten. Wenn ein Nutzer sich die Produktseite anschaut und bis nach unten scrollt, erscheinen Empfehlungen für andere Apps, die dem Nutzer auch gefallen könnten. Eine Werbeanzeige an dieser Stelle wird zwar nicht von ganz so vielen Leuten gesehen, könnte aber Konversionsraten erhöhen, da die Werbeanzeige nur Nutzern angezeigt wird, die sich bereits für ähnliche Apps interessieren und aktiv recherchieren.

Vor- und Nachteile beim App Store Advertising

Wie Sie sehen, sind Apple Ads eine gute Möglichkeit, Werbeanzeigen direkt im App Store zu schalten. Aber welche Vor- und Nachteile bieten Apple Ads genau?

Vorteile von Apple Ads 

  • Grosse Reichweite: Wenn Sie Werbung im Apple App Store schalten, können Sie davon ausgehen, dass viele Nutzer Ihre Anzeigen zu Gesicht bekommen. Laut eigener Aussage von Apple wird der App Store wöchentlich von 650 Millionen Menschen besucht. 

  • Gezielte Ansprache: Apple Ads werden Nutzern ausgespielt, die sich aktiv für Apps wie Ihre interessieren. Somit können Sie Ihre Zielgruppe direkt erreichen und Streuverluste vermeiden. 

  • Hohe Konversionsraten: Apple Search Ads erreichen laut eigener Aussage Konversionsraten über 60 %. Dies ist deutlich höher als bei anderen Werbeplattformen. 

  • Ergebnisorientierte Kosten: Ein grosser Vorteil von Apple Ads liegt darin, dass Sie nur für Werbeanzeigen zahlen, die eine Reaktion erzielen. Für Werbeanzeigen, die keine Reaktion erhalten, zahlen Sie keinen Cent!

  • Flexible Preismodelle: Des Weiteren bietet Apple ein flexibles Preismodell. Sie bestimmen, wie viel Sie für Ihre Anzeigen ausgeben möchten und können Ihr Budget jederzeit anpassen. 

  • API-Integration: Sollten Sie sich dazu entscheiden, Werbeanzeigen im Apple App Store zu schalten, können Sie Ihren Account mit dem Apple-Analytics-Tool verbinden, um Ihre Kampagnen zu analysieren und optimieren.

Nachteile von Apple Ads

  • Weniger Gestaltungsfreiraum: Im Vergleich zu Meta Ads oder Google Ads haben Sie bei Apple weniger kreative Freiheit. Apple Ads greifen automatisch auf Ihre App-Metadaten zu und erstellen darauf basierend Anzeigen, die den Titel, Untertitel und das Logo Ihrer App beinhalten. 

  • Weniger detaillierte Berichte: Dazu sind auch die Reports von Apple nicht ganz so detailliert wie bei Google oder Meta, was die Optimierung einer Kampagne erschwert.  

  • Begrenzt auf den Apple App Store: Dieser Punkt liegt auf der Hand. Wenn Sie Apple App Store Ads schalten, sind diese natürlich nur im App Store zu sehen. 

Wie kann ich Apple Ads erstellen?

Sie möchten Ihre erste Apple Search Kampagne starten? Dann folgen Sie einfach dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Um Werbung im Apple App Store zu schalten, müssen Sie zunächst ein Nutzerkonto erstellen. Klicken Sie dafür einfach auf diesen Link.

  2. Als Nächstes können Sie Ihre Region auswählen, in der Ihre Werbung angezeigt werden soll. Klicken Sie hier zum Beispiel auf “Schweiz”. 

  3. Jetzt geht es schon an das Erstellen der Kampagne. Wählen Sie dafür aus, ob Sie die Basic- oder Advanced-Version verwenden möchten. 

  4. Um zu unerwartete Ausgaben zu vermeiden, können Sie im nächsten Schritt Ihr Budget festlegen. Dafür können Sie einen täglichen Höchstbetrag auswählen und in der Advanced-Version können Sie zusätzlich festlegen, wie viel Sie bereit sind, pro Klick zu bezahlen. 

  5. In der Advanced-Version lässt sich zudem auch die Zielgruppe eingrenzen, zum Beispiel nach Alter, Gerätenutzung, Geschlecht etc.

  6. Wenn Sie sich für die Advanced-Version entschieden haben, können Sie auch Keywords eingeben, für die Ihre App gefunden werden soll. In der Basic-Version werden die Keywords hingegen automatisch ermittelt.

  7. Abschliessend überprüfen Sie nur noch den Titel und die Beschreibung der Werbeanzeige, die Apple automatisch aus den Meta-Daten Ihrer App ermittelt, und passen die Texte gegebenenfalls an. 

  8. Klicken Sie auf “Starten”, um Ihre Kampagne zu aktivieren. Fertig!

Weitere Tipps, um das Beste aus Ihrer Apple Ads Kampagne herauszuholen

Apple Ads Kamapgne Auswerten

Eine gute Apple Ads Kampagne geht jedoch weit über die reine Erstellung hinaus. Um die besten Ergebnisse zu erzielen, sollten Sie folgende Tipps beachten:

  • Legen Sie Ihre wichtigsten KPIs fest: Um das Beste aus Ihrer Apple Ads Kampagne herauszuholen, sollten Sie zunächst Ihre wichtigsten KPIs (Key-Performance-Indicators) festlegen, sodass Sie Ihr Ziel nicht aus dem Blick zu verlieren. In den meisten Fällen ist der wichtigste KPI im Apple App Store die Installationsrate.

  • Definieren Sie Ihre Zielgruppe: Indem Sie Ihre Zielgruppe definieren, sorgen Sie dafür, dass Ihre App nur Nutzern ausgespielt wird, die sich wirklich für Ihre App interessieren könnten. Dies ist eine einfache Möglichkeit, Streuverluste zu vermeiden und Ihre Konversionsraten zu erhöhen. Mit Apple Ads Advanced können Sie bestimmen, bei welchen Nutzern Ihre Werbeanzeige ausgespielt werden soll. 

  • Analysieren Sie Ihre Kampagnen: Nutzen Sie Performance-Berichte, um Ihre Kampagnen zu analysieren und Impressionen, Klicks und Installationsraten zu tracken. 

  • Beobachten Sie Ihre Ausgaben: Wenn Ihre App durch Apple Ads oft gefunden wird, können die Kosten schnell in die Höhe steigen. Behalten Sie also immer einen Blick auf Ihre Ausgaben.

  • Passen Sie Ihre Gebote an: Denken Sie daran, dass Sie Ihr Budget jederzeit ändern können. Wenn Sie merken, dass Ihre App für gewünschte Keywords nicht gefunden wird, könnte es sich lohnen, den Betrag zu erhöhen. Wenn Sie hingegen viele Installationen durch Werbeanzeigen erzielen und Ihre Ausgaben in die Höhe schnellen, können Sie Ihren Höchstbetrag auch jederzeit reduzieren. 

  • Testen Sie verschiedene Ad-Platzierungen: Apple Ads bietet Ihnen vier Möglichkeiten, Ihre Anzeigen an verschiedenen Orten des App Stores zu platzieren. Nutzen Sie diese Option und testen Sie, welche Platzierung für Sie am profitabelsten ist!

Ihre Apple Ads Agentur aus der Schweiz

Sie haben keine Lust, sich mit Apple Ads zu beschäftigen, oder Ihre Kampagnen erzielen nicht die gewünschten Ergebnisse? Kein Problem! Unsere Apple Ads Agentur onlineKarma ist für Sie da!

Als Online-Marketing-Agentur aus der Schweiz haben wir jahrelange Erfahrung mit Suchmaschinenwerbung wie Apple Ads, Google Ads und Microsoft Ads

Wir helfen Ihnen, Ihre Zielgruppe und Unternehmensziele zu definieren und erstellen optimierte Marketing-Kampagnen, die Aufmerksamkeit auf Ihr Unternehmen lenken und Ihre Umsätze nachhaltig erhöhen.

Kontaktieren Sie uns jetzt für ein kostenloses Erstgespräch und finden Sie heraus, wie wir Ihnen bei der Erstellung von Apple Ads unterstützen können!

Häufig gestellte Fragen

  • Die Kosten pro Tap (CPT) liegen in der Schweiz bei circa 80 Rappen, wohingegen die Kosten pro Acquisition bei circa 1.80 CHF liegen. Beachte zudem, dass es in der Basic-Version einen Minimumbetrag von 5 USD im Monat und einen maximalen Betrag von 10 000 USD pro App gibt. 

  • CPT steht für Cost-per-Tap und ist das mobile Equivalent zu Cost-per-Click (CPC). Dies bedeutet, dass Sie erst für Ihre Werbung zahlen, wenn diese angeklickt bzw. angetippt wird. Der Begriff CPA (Cost-per-Akquisition) bezieht sich hingegen auf die Kosten pro Handlung, zum Beispiel pro Kauf oder Installation.

  • Laut eigener Aussage von Apple haben Apple Search Ads eine Konversionsrate von über 60 %. Dazu gibt das Unternehmen an, dass 65 % aller Downloads direkt nach einer Suche erfolgen. Eine Werbeanzeige in den Suchergebnissen kann Ihre Installationsraten also deutlich steigern.

  • Apple Ads eignen sich für alle App-Entwickler, die sich mehr Downloads und höhere Verkaufszahlen wünschen. Da der App Store von Apple deutlich mehr Umsatz als der Google Play Store generiert, können Sie Ihre App im Apple Store optimal bewerben und Umsätze nachhaltig erhöhen.

  • Ja, Apple Advertising ist datenschutzkonform, da das Unternehmen keine persönlichen Daten speichert. Um dem europäischen und Schweizer Datenschutzgesetz gerecht zu werden, können Nutzer zudem selber bestimmen, ob Sie personalisierte Werbung erhalten möchten oder nicht. 

Fazit: Lohnt es sich, im App Store Werbung zu machen?

Apple Ads auf allen Apple Handys – für jede Zielgruppe erreichbar

Apple Advertising bietet Ihnen eine gute Möglichkeit, Ihre Applikation im App Store optimaler zu positionieren und Ihre Sichtbarkeit zu steigern. 

Die Werbeplattform ist zwar kostenpflichtig, aber die hohen Konversionsraten verdeutlichen, dass das Schalten von Werbeanzeigen im App Store definitiv lohnenswert ist. 

Allerdings sind Apple Ads, genau wie andere SEA-Plattformen, nur dann profitabel, wenn Sie richtig eingesetzt werden. Die KI-basierten Automatisierungen von Apple Ads bieten App-Entwicklern eine gute Möglichkeit, ohne viel Vorwissen gute Ergebnisse zu erzielen. 

Für sehr gute Ergebnisse ist jedoch die Advanced-Version nötig. Nur so können Sie Ihre Kampagnen-Performance optimal analysieren und optimieren

Sie wissen nicht, wie das funktioniert? Dann kontaktieren Sie gerne unsere SEA-Agentur onlineKarma für ein kostenloses Erstgespräch!